CRISPR/Cas9-System
Neue, molekularbiologische Methode, um DNA gezielt zu schneiden und zu verändern. Damit können einzelne DNA-Bausteine eingefügt, entfernt oder ausgeschaltet werden. Das Verfahren funktioniert grundsätzlich bei allen Organismen. Es wird auch in der Tier- und Pflanzenzüchtung und in der Biotechnologie eingesetzt.
Das CRISPR/Cas-System ist ein präzises Instrument, das punktuelle Veränderungen der DNA (Genome Editing) ermöglicht. Es wird auch als „programmierbare Genschere“ bezeichnet. Wie bei anderen Genome Editing-Verfahren - etwa Zinkfinger-Nukleasen oder TALENs - besteht auch das CRISPR/Cas-System aus drei Schritten:
Finden: Der CRISPR-Abschnitt erkennt mit Hilfe der darin integrierten RNA (Guide RNA) das jeweilige Ziel, eine bestimmte Sequenz in dem umzuschreibenden Gen.
Schneiden: Das an den CRISPR-Abschnitt gekoppelte Cas9-Protein schneidet den DNA-Doppelstrang genau an der gewünschten Zielsequenz (Abb. oben). Beide Elememte - CRISPR und Cas9 - werden synthetisch hergestellt und anschließend in die Zelle eingeführt.
Reparieren: Die zelleigenen Reparatursysteme fügen nun den durchtrennten DNA-Strang wieder zusammen. Je nachdem, wie das geschieht, können einzelne DNA-Bausteine entfernt oder modifiziert werden. Möglich ist auch, kurze DNA-Sequenzen neu einzubauen (Abb. unten).
Das CRISPR/Cas-System leitet sich von einem Mechanismus ab, mit dem sich Bakterien vor schädlichen Viren schützen. Bei einer Infektion spalten die Cas-Proteine die DNA der eingedrungenen Viren in kleine Fragmente. Diese werden dann in den CRISPR-Abschnitt (Clustered Regularly Interspaced Short Palindromic Repeats) eingefügt - Abschnitte im Bakterien-Erbgut, welche aus kurzen, sich wiederholenden DNA-Sequenzen (Repeats) bestehen. Bei einem erneuten Virenbefall werden diese CRISPR-Abschnitte in RNA umgeschrieben: Diese „prüft“ die Viren-DNA. Stimmt diese mit dem gespeicherten Abschnitt überein, wird sie durch die Cas-Proteine zerschnitten.
Dieses System funktioniert grundsätzlich bei allen Organismen. Man kann damit jeden DNA-Strang an einer ganz bestimmten Stelle durchtrennen und einzelne DNA-Bausteine ausschneiden, austauschen oder auch neu einfügen. Dies läuft genau so ab wie bei einer natürlichen Mutation - mit dem Unterschied, dass diese zufällig stattfindet, während sie mit CRISPR/Cas und anderen Genome Editing-Verfahren gezielt herbeigeführt wird.
Im Vergleich zu anderen Genome Editing-Verfahren lässt sich das CRISPR/Cas-System viel einfacher, schneller und kostengünstiger herstellen. Es arbeitet weitaus präziser: Unbeabsichtigte Schnitte im DNA-Strang außerhalb der Zielregion sind selten. Zudem können mit CRISPR/Cas mehrere Genomveränderungen gleichzeitig durchgeführt werden (multiple Genommutationen).
Siehe auch
Letzte Aktualisierung: 25.08.2017